| 
 
 Kunst als Arbeitsvermeidung  
 Eigentlich wirft es nicht unbedingt das beste Licht 
        auf den Künstler, wenn er seine Inspiration aus der Vermeidung anderer 
        Arbeiten zieht. Wir alle kennen die Fenster, die nie so sauber geputzt 
        sind wie zur Examenszeit, und die Comic-Inspirationen, die einen genau 
        dann heimsuchen, wenn man unbedingt ein Referat vorzubereiten hat. Diese 
        Ideen nennen wir einmal Anti-ideen.  
        Und auf die Anti-ideen ist Verlaß! Zum genauen Hergang der Entstehung 
        eines durchschnittlichen Comic-Projektes sollen hier die "10 -Phasen des 
        Comic-Buch -Herstellens"vorgestellt werden:
 
  
Das 10Phasen-Modell des Comic-Buch-Herstellens unter der Vorgabe einer begrenzten Zeitspanne 
- 
 Wir haben noch viel Zeit. Vielleicht sammeln wir schon einmal 
    Einfälle auf Papieren und horchen Freunde aus.
 - 
  Der erste übereifer legt sich. 
 - 
  Langsam stellt sich eine gewisse Unruhe ein. Zeit vergeht auch 
     ohne Produktivität.                                  
 - 
  Wilder Aktionismus. Leider nicht zum Thema.(etwa nach 4-5 Wochen).
 - 
  Panik. Durchsehen alter Ideen-Zettel. Es will aber auch gar nichts
     zusammen passen!  Beginn der Anfertigung  der Zeichnungen  
     (konzeptfrei), erste Ideen zum schriftlichen Kommentar.                      
 - 
   Wilder Aktionismus, diesmal zum Thema.
 - 
  Ganz plötzlich stellen wir fest, daß wir fertig sind.
 - 
   überarbeiten, Ordnen, Test-Lesern zeigen .
 - 
   Der Text,  von dem bisher nur Bruchstücke existiert haben,
      muß  ins Reine geschrieben werden. Erste Probekopien,
      Layout des Buches.
 - 
 Layout fertig. Ab zum Copy-Shop! 
 
 
 |